Seite wählen

 Die Jahrestagung 2013 des Bundesverband Wintergarten e.V. fand am Ende April 2013. in Hamburg statt. Auch dieses Mal wieder konnte die Branchenvertretung sich über ein reges Interesse an Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm freuen, die 140 Interessierte zum Tagungshotel nach Hamburg lockten.

Jahrestagung 2013 – Mitgliederversammlung

Bevor der branchenoffene Teil der Tagung begann, trafen sich zunächst die Verbandsmitglieder zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Versammlungsleiter Rainer Trauernicht, 2. Vorsitzender des Bundesverbandes (Bild links), begrüßte die anwesenden Mitglieder. Dieses Mal war auch der Vorstand neu zu wählen.

Dr. Steffen Spenke, 1. Vorsitzender des Bundesverband Wintergarten e.V. (Bild rechts), konnte skizzierte die Tätigkeit des Verbandes seit der letzten Jahrestagung. Erfreulich ist, dass seit dieser Zeit acht Firmen als neue Mitglieder in den Verband aufgenommen werden konnten. Spenke fasste die Arbeit des Verbandes – insbesondere die der Fachausschüsse – zusammen und legte dar, wie sich der Bundesverband die Mitwirkung an der fachlichen Diskussion und bei der Fortschreibung von Normen einbringt. Besonders hingewiesen wurde in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der Fachausschüsse Holzwintergarten, Technik sowie Sommerlicher Wärmeschutz, die auf der Jahresversammlung mit eigenen Beiträgen präsent waren.

Anschließend folgten die Regularien wie Bericht des Finanzvorstandes Rainer Trauernicht (TS-Aluminium, Großefehn), der Bericht des Kassenprüfers Manfred Winter (MEB-Magdeburg, Bild links) sowie die Entlastung des Vorstands.

Der Wahlleiter Martin Konrad (KODO.Flensburg, Bild rechts) sorgte dann für den rechtskonformen und zügigen Wahlgang. Der Vorstands wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren gewählt.

Jahrestagung 2013 – Fachprogramm

Das darauf folgende Fachprogramm wurde von Dr. Alexander Renner vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Bild links) begonnen. Dr. Renner, der bereits zum zweiten Mal für einen Beitrag im Rahmen der Fachtagungen gewonnen werden konnte, ordnete die Diskussionen um die EnEV 2014 und den energiesparenden Wärmeschutz in die globale Perspektive der Energiewende ein. Hierbei wurden vor allem die langfristigen Ziele bis 2050 vorgestellt. Ein wichtiges Etappenziel stellt in diesem Zusammenhang die Zielsetzung bis 2020 dar. So sollen bis dahin alle neu errichteten Gebäude klimaneutral sein. Prof. Benno Eierle (Hochschule Rosenheim, (Bild rechts) nahm sich danach eines Themas an, das ebenfalls für die Zukunft eine große Bedeutung haben wird. Es geht um die Bedeutung der neuen Eurocodes für den Wintergartenbau einschließlich DIN EN 1090. Von den 58 Teilen des Eurocodes kommen nach Eierle etwa 6-7 für den Wintergartenbau in Frage. Zusammenfassend stellte Eierle fest, dass sich bei den Lastannahmen nur geringfügige Änderungen gegenüber den bisherigen DIN ergeben würden. Gleiches gelte für die Bemessungen von Stahl und Holz. Die Bemessung von Aluminium sei allerdings grundsätzlich neu geregelt, da sie an andere Baustoffe angeglichen worden sei.

Am Nachmittag folgte dann die Excursion, die bereits zum festen Bestandteil der Jahrestagungen gehört. Dieses Mal ging es zu den legendären Airbus-Werken, wo die Teilnehmer unvergessliche Einblicke in den Bau modernster Verkehrsflugzeuge erhielten. Die Rückfahrt auf 2 Barkassen ermöglichte den Teilnehmern noch eine kleine Rundfahrt durch Hamburg auf dem Wasserwege mit schönen Ausblicken auf die Stadt.

Der Abend war dann wie immer dem „Branchentreff“ vorbehalten, bei dem man in geselliger Runde entspannen und Erfahrungen austauschen konnte.

Am Freitag startete das Programm zunächst mit drei Referenten aus den Reihen des Bundesverbandes Wintergarten e.V.: Dipl.-Ing. Peter Ertelt (Fachausschuss Holzwintergarten, Bild links) stellte die spezifischen Bedingungen und aktuelle Herausforderungen beim Bau von Holzwintergärten vor und referiert den Arbeitsstand zum Merkblatt 05 „Richtlinie zur Ausführung von Holzwintergärten“.

Dipl.-Ing. Dietrich Tegtmeier (Fachausschuss Technik, Bild rechts) widmete seinen Vortrag dem Thema „Qualitätssicherung im Wintergartenbau“. Hier wurden insbesondere Diskussionen und Perspektiven des Fachausschusses referiert, wie eine hohe Qualität im Wintergartenbau auf Dauer gesichert werden kann, und welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang von Seiten der Systemgeber, der verarbeitenden Betriebe und der Montage zu erwarten sind.

Schließlich referierte Dipl.-Phys. Dr. Steffen Spenke (1. Vorsitzender und Sachverständiger) über Anforderungen an den Mindestwärmeschutz und den sommerlichen Wärmeschutz im Wintergartenbau.

Jürgen Langensiepen (Vertriebsleiter der ETU-Hottgenroth Software GmbH, Bild links) aus Köln stellte dazu die Software der Firma ETU-Hottgenroth zur Anwendung der Gebäudesimulation im Wintergartenbau und

zur Berechnung des Heizenergieverbrauchs und der solaren Aufheizung im Wintergarten an Hand von Beispielrechnungen vor.u. Im Zentrum der Ausführungen stand dabei die neue DIN 4108-2.

Dem Thema „Begrünung eines Wintergartens“ widmete sich Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner (Bild rechts). Herrmannsdörfer stellte wesentliche Bedingungen für ein erfolgreiches Gedeihen von Pflanzen dar und konnte dies an zahlreichen Beispielen aus seinem eigenen Wintergarten illustrieren. Sein engagierter Vortrag gab viele Anregungen zu Fragen, mit denen uns die Kunden konfrontieren, für die wir uns im Tagegeschäft viel zu wenig Zeit nehmen.

Den Abschluss der Jahresversammlung bestritt Prof. Niemöller (SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main, Bild rechts) mit gleich zwei inhaltlichen Blöcken. Der im Verband langjährig gut bekannte Referent nahm zunächst unter dem Titel „Was wir wollen und was wir sollen – Qualität ist mehr als ein technisch ausgereiftes Produkt“ zu aktuellen Rechtsfragen Stellung. Nach einer Pause wurde dann in einem zweiten Block rege von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Rechtsfragen von Seiten der Teilnehmer zu formulieren und diese mit Prof. Niemöller zu diskutieren.

Jahrestagung 2013 – Foyer-Ausstellung

Auch in Hamburg wurde die Veranstaltung wieder von einer Foyer-Ausstellung begleitet, bei der 24 Firmen und Dienstleister der Zuliefererindustrie und die Fachpresse ihre Produkte zeigten. Diese bereits zum vierten Mal durchgeführte Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als willkommene Bereicherung empfunden: Für die Teilnehmer, weil sie in einem sich ständig entwickelnden Markt mit neuen Produkten und Ideen konfrontiert werden und für die Aussteller, die im Gegensatz zu einer herkömmlichen Messe den eher „familiären“, zielgruppengenauen  Rahmen der Ausstellung zur Führung intensiver Gespräche sowie zu Verkaufsabschlüssen nutzen konnten.

Fachvorträge:

  • Energiesparender Wärmeschutz – ein Beitrag zur Energiewende aktuelle Förderprogramme und die Novelle der Energieeinsparverordnung: EnEV 2014 – Dr.Alexander Renner, Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung, Berlin Download
  • Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau Prof. Dr.-Ing. Benno Eierle, Hochschule für angewandte Wissenschaften/Fachhochschule Rosenheim Download
  • Holzwintergärten professionell gebaut – Vor-Entwurf:„Richtlinie zur Ausführung von Holzwintergärten“ Peter Ertelt, Vors. des FA Holzwintergärten im BV Wintergarten e.V., Bruchköbel Download
  • Qualitätssicherung im Wintergartenbau Dietrich Tegtmeier, Vors. des FA Technik im BV Wintergarten e.V. Download
  • Mindestwärmeschutz und sommerlicher Wärmeschutz im Wintergartenbau – Neue DIN 4108-2 Dr. Steffen Spenke, Sachverständiger, Berlin Download
  • Anwendung der Gebäudesimulation im Wintergartenbau– Gebäudesimulationsprogramm zur Berechnung des Heizenergieverbrauchs und der solaren Aufheizung im Wintergarten, Jürgen Langensiepen, Vertriebsleiter, ETU-Hottgenroth Software GmbH & Co. KG, Köln
  • Was wünschen sich Pflanzen vom Wintergartenplaner? Anforderungen an Verglasung, Beheizung, Belüftung – Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG), Berlin Download
  • Aktuelle Rechtsfragen zum Wintergartenbau: Was wir wollen und was wir sollen-Qualität ist mehr als ein technisch ausgereiftes Produkt Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt a.M. Download

Teilnehmerliste

Aussteller und Sponsoren:   

Hottgenroth       Logo_elsner_neu         Logo_elumatec3      Logo_Hautau_RGB_400x123px      Teroson Logo 2011        Logo_Lansing        Logo_LEWI (2)        Logo_Orgadata      Logo_Otto           Logo_R_R        Logo_Saint Gobain        LOGO_Schulten        Logo_Soft_Ing_Team        Logo_TGT          Logo_VARIOTEC Logo               Hartmann            Logo_Dickson2          Logo_Klaes          Logo_Krinner(1)           Logo_Remmers               Logo_Visus         Logo_emmegi  

Weitere Informationen:     Bundesverband Wintergarten e.V.

Geschäftsstelle

Dr. Steffen Spenke
Kohlisstraße 44
12623 Berlin

Tel.: 030-565 919 33
Fax: 030-566 52 91
E-Mail:
dr.spenke@bundesverband-
wintergarten.de

Geschäftsstelle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Uwe Arndt
Adelungstraße 32
64283 Darmstadt

Tel. 06151 – 62 777 10
Fax 06151 – 62 777 52
E-Mail:
dr.arndt@bundesverband- wintergarten.de

Projektleiter Ausstellung

Thomas Bednarz
Am Wiesenbusch 2
45966  Gladbeck

Tel.: 02043 944370
Mobil: 015221972470
E-Mail:
kontakt@b-gutachten.de

Bun­des­ver­band Win­ter­gar­ten e.V. Geschäftsstelle

Dipl. - Ing. Peter Ertelt
1. Vorsitzender und Geschäftsführer
Adelungstr. 32, 64283 Darmstadt

Mail: info@bundesverband-wintergarten.de

Tel.: 06151 62 777 12

Office - Zeiten: Mo - Fr: 9:00 bis 17:00

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Uwe Arndt
Vorstand Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Adelungstraße 32, 64283 Darmstadt

Mail: dr.arndt@bundesverband-wintergarten.de

Tel.: 06151 62 777 10